• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Skip to footer

Satte Sache

Gesunde Ernährung & Ernährungswissenschaft

  • Start
  • Blog
    • Ernährung, Körper und Leistung
    • Vegan & Plant-based
    • Wissenschaft leicht verständlich
    • Allergien, Unverträglichkeiten & Co
    • Besondere Lebenslagen
    • News, Trends, Aktuelles
    • Über den Tellerrand
    • Rezepte
  • Podcast
  • Bücher
  • Tipps
  • Über
    • Kontakt
Veganer Schokokuchen mit Himbeeren – Fettarm backen

Veganer Schokokuchen mit Himbeeren – Fettarm backen

Von Laura Merten · Aktualisiert: 16. Mai 2025

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Ein veganer Schokokuchen ist doch überall gerne gesehen. Und man muss ja nicht direkt sagen, dass er vegan ist. Leider denken immer noch einige Leute, dass veganer Kuchen nicht schmeckt, »da ja weder Eier noch Milch drin sind«. Aber wie ich schon vielen Freunden und Familienmitgliedern zeigen konnte, schmeckt es doch!

Oft wird beim Backen viel Fett in Form von Öl oder Margarine verwendet. Natürlich ist es auch ein Geschmacksträger und wird auch für manche Rezepte benötigt. Aber veganer Schokokuchen und generell Rührteige lassen sich wunderbar auch ohne zusätzliches Fett backen.

Generell probiere ich beim Backen gerne aus und experimentiere rum. Du bestimmt auch? Und deshalb dient dieses Rezept als Grundlage und kann individuell abgeändert werden. Ein paar Vorschläge findest du am Ende des Beitrages. Jetzt geht’s erstmal zum Rezept.

Veganer Schokokuchen

Jan und ich sind totale Schoko-Fans. Daher ist es logisch, dass wir auch gerne Schokokuchen essen. Dieses Rezept habe ich in den letzten Monaten perfektioniert und möchte es gerne mit dir teilen.

Umrechnen in andere Springform-Größen

Die Mengenangaben der Zutaten beziehen sich auf eine 20 cm Springform. Falls du andere Formen zu Hause hast, kein Problem! Hier findest du eine kleine Hilfe zur Umrechnung der Zutaten, sodass sie deiner Springform entsprechen.

22cm: Angegebene Menge x 1,21
24 cm: Angegebene Menge x 1,44
26cm: Angegebene Menge x 1,69
28 cm: Angegebene Menge x 1,96

Veganer Schokokuchen mit Himbeeren – Fettarm backen

  • 400 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 125 g Rohrzucker
  • 125 g Xylit
  • 80 g Kakaopulver
  • 2 TL Natron
  • 1 TL Gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 350 ml Sojadrink (Natur oder Schoko)
  • 120 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 160 g Apfelmark
  • 400 g Himbeeren (Frisch)
  • 1 Tafel Zartbitter Schokolade
  1. Mehl, Zucker, Xylit, Kakaopulver, Natron, Vanille und Salz in einer großen Schüssel mischen.

  2. In einer anderen Schüssel Sojadrink, Mineralwasser und Apfelmark verrühren.

  3. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Schneebesen oder Küchenmaschine glatt rühren.

  4. Teig in die Springform füllen und bei vorgeheiztem Backofen auf 180 °C Umluft für 50–60 Minuten backen.

  5. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, Schokolade schmelzen und über dem darüber verteilen. Himbeeren umgedreht drauflegen und fertig. Vor dem Servieren abkühlen lassen, sodass die Schokoglasur hart wird.

Veganer Schokokuchen abgewandelt

Wie versprochen findest du hier ein paar Inspirationen zur Abwandlung des Schokokuchens.

  • 100 g von 400 g Mehl durch gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse) ersetzen
  • 100 g von 400 g Mehl durch Nussmehl ersetzen
  • Trockenfrüchte und/oder Nüsse klein schneiden und in den Teig geben
  • Statt Himbeeren andere (oder keine) Früchte on top
  • In die Glasur noch etwas Nussmus hinzugeben
  • Den Teig horizontal in der Mitte durchschneiden und eine Cremeschicht drauf streichen
  • Schokostückchen in den Teig streuen

Das sind nur Beispiele. Ich (und die anderen Leser) freue mich über deine Tipps. Wie würdest du das Rezept abwandeln oder ist es für dich genau richtig so?

An dieser Stelle wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit!

Bis bald,
deine Laura

PS: Falls du weitere vegane, einfache und fettarme Rezepte suchst, schau doch mal in mein E-Book. In meinem E-Book »So schmeckt vegan« findest du 50 leckere Rezepte, die größtenteils gluten- und/oder sojafrei sind.

*Wir nutzen Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Über Laura Merten

Laura ist Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und Autorin von den Ernährungsratgebern »Endlich vegan« und »plant.based.«. Sie liebt es zu backen, fotografiert gerne und tobt sich im Texteuniversum aus.

Unterstützen

Dir gefällt unsere Arbeit? Damit wir weiter unabhängigen, ausführlich recherchierten Content liefern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pauline

    13. September 2017 um 20:54

    Das Rezept habe ich mir gleich mal aufgeschrieben, da ich nächstes Wochenende für meine Freundin zum Geburtstag einen backen möchte und Schoko und Himbeeren sind eine mega Kombi! 🙂
    Danke dafür, ich bin sehr gespannt wie er schmecken wird 🙂

    Liebe Grüße
    Pauline <3

    http://www.mind-wanderer.com

    Antworten
    • Laura Merten

      14. September 2017 um 9:45

      Hallo Pauline,

      das wäre doch klasse! Ich bin gespannt auf dein Feedback und das deiner Freundin 🙂

      Liebe Grüße
      Laura

      Antworten
  2. Linda

    13. September 2017 um 23:17

    Hallo ihr beiden,
    das Rezept hört sich mega lecker an und werden wir garantiert testen, da wir auch totale Schoko-Fans sind!!
    Auf unserem Blog http://www.welivevegan.com findet ihr das Rezept für unseren (bisher ) Lieblings-Schokokuchen. Schaut doch gerne mal vorbei! Wir würden uns sehr freuen!

    https://welivevegan.com/2017/05/24/veganer-schokokuchen/

    Welche gemahlene Vanille verwendet ihr bzw. wo kauft ihr diese ein?

    Ganz viele liebe Grüße, Linda

    Antworten
    • Jan Rein

      18. September 2017 um 14:22

      Hey Linda,

      wir kaufen die Vanille von BioVegan aus dem Bioladen (oder online). Aber auch viele andere Hersteller bieten die an 🙂

      Liebe Grüße
      Jan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Über mich

Satte Sache ist mein Ort für fundierte Ernährungstipps – ohne Dogmen, dafür mit Haltung, Herz und einem Blick fürs Machbare.

Bekannt aus:

Satte Sache Presse

Satter Newsletter

Wertvolle Tipps und ehrlicher Content rund um Ernährung, Balance und Wohlbefinden.

newsletter-anmeldung-2

Schau auch hier vorbei

  • Podcast
  • Tipps
  • Bücher
  • Unterstützen
  • Für Unternehmen

Footer CTA

Mehr Vertrauen, weniger Verzicht

Ernährung darf einfach sein – genussvoll, alltagstauglich und ohne ständigen Druck.
Im Satte Sache Newsletter teile ich ehrliche Impulse, Rezepte & Gedanken, die dich stärken statt stressen.

Wenn du Lust hast auf mehr Leichtigkeit statt Regeln: trag dich gern ein.

newsletter-anmeldung-2

Jederzeit kündbar. Kein Spam – versprochen.

  • Podcast
  • Tipps
  • Bücher
  • Unterstützen
  • Für Unternehmen

Copyright © 2025 — Satte Sache • Impressum • Datenschutzerklärung