• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

Satte Sache

Gesunde Ernährung & Ernährungswissenschaft

  • Start
  • Blog
    • Ernährung, Körper und Leistung
    • Vegan & Plant-based
    • Wissenschaft leicht verständlich
    • Allergien, Unverträglichkeiten & Co
    • Besondere Lebenslagen
    • News, Trends, Aktuelles
    • Über den Tellerrand
    • Rezepte
  • Podcast
  • Bücher
  • Tipps
  • Über
    • Kontakt
5 gesunde Snacks, die dir mehr Energie geben

5 gesunde Snacks, die dir mehr Energie geben

Von Laura Merten · Aktualisiert: 7. Juli 2019

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Du hast Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Eigentlich willst du auch nur was Kleines essen, bevor es die große Mahlzeit gibt? Dann ist so ein Snack ideal. Aber greif lieber zu gesunden Snacks, um nicht gleich danach in ein Insulinkoma zu fallen.

In letzter Zeit habe ich einen wirklich vollgepackten Terminplaner. Da bleibt manchmal das Essen auf der Strecke. Vielleicht geht es dir ja auch so, dass der Hunger erst spürbar ist, wenn man fertig ist bzw. eine Pause einlegen möchte. Wenn dann nichts vorgekocht ist… ja, da bekomme ich gerne mal schlechte Laune 😛

Deshalb kann ich euch nur ein paar Tipps geben, welche 5 gesunde Snacks es gibt, die dir mehr Energie geben.

5 gesunde Snacks, die dir mehr Energie geben:

Trockenfrüchte

Trockenfrüchte sind ein toller Energiekick für Zwischendurch. Es gibt Menschen (wie mich), die relativ schnell unterzuckern, wenn sie Hunger haben und da sind Trockenfrüchte einfach perfekt. Außerdem auch top, wenn man mal Heißhunger auf Süßigkeiten hat. Bevor ihr euch Gummibärchen genehmigt, probiert doch mal ‘ne Feige oder mein absoluter Favorit: Maracujawürfel 🙂


Mango
Nicht nur als frisches Obst liebe ich sie. Getrocknet kann man sie sehr gut snacken ohne sich die Finger zu versauen. Mangos sind ein sehr guter Vitamin A Lieferant.

Feige
Feigen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Hierbei ist vor allem der Magnesiumanteil in getrockneten Feigen bemerkenswert: Auf bis zu 75 mg dieses muskel- und nervenstärkenden Mineralstoffs bringt es die süße Leckerei und ist daher ein sehr guter Snack nach dem Training.

Äpfel
Getrocknete Apfelringe sind mein absoluter Favorit. Nicht zu verwechseln mit den Apfelchips, welche komplett getrocknet sind und eben wie der Name vermuten lässt – wie Chips sind.

Maracuja
Ja ich weiß, sehr ungewöhnlich aber suuuper lecker. Die Maracujawürfel sind relativ klein und können so besser sehr gut gesnackt werden. Maracujas haben einen hohen Anteil an Vitamin A, B und C. Außerdem sind sie reich an den Mineralstroffen Kalium, Phosphor und Calcium.

Kokosnuss

gesunder Snack Kokosnuss


Die gesättigten Fettsäuren in Kokosfleisch sind gerade für Sportler sehr wertvoll und regulieren den Hormonhaushalt. Es gibt die tolle Frucht in zahlreiche Variationen, die ich fast alle liebe.

Frische Kokosnüsse stehen da ganz vorne! Nicht zu verachten ist hierbei das Kokoswasser, welches voller Elektrolyte, Vitamine und Mineralstoffe ist und perfekt für während und nach dem Sport geeignet ist. Könnt ihr euch vorstellen, dass Kokoswasser in manchen Gebieten notfalls als Infusion verwendet wird?

Eine tolle Alternative zu ungesunden Chips sind Kokoschips! Sie können sowohl solo, als auch mit einem Dip aus frischen pürierten Beeren verzehrt werden.
Jan’s Liebling ist das Kokosmus. Im Gegensatz zu Kokosöl (da wird nur das Öl aus der Kokosnuss gezogen) ist Kokosmus die ganze Kokosnuss nur eben als Mus verarbeitet. Ein EL davon ist auch ein super Snack mit der extra Portion gesunder Fettsäuren.

Nüsse

Gesunde Snacks müssen nicht immer süß sein. Nüsse sind ein sehr guter Fettlieferant. Fette sind sehr wichtig, um den Hormonhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Ich habe in meiner fettfreien Ernährungs-Zeit viele Hormonprobleme gehabt und – nachdem ich mehr Nüsse in meine Ernährung eingebaut habe –sofort eine Verbesserung bemerkt. Wenn ihr auch Probleme mit Haarausfall, Ausbleiben der Periode (zumindest die Mädels), Libido oder auch brüchigen Fingernägeln habt, solltet ihr am Fettanteil eurer Ernährung schrauben.


Paranüsse
Eine der besten Selenquellen. Es reichen schon täglich 2-3 Parnüsse, um den gesamten Selenbedarf zu decken. Super wichtig für den Hormonhaushalt. Gerade bei Schilddrüsenerkrankungen empfehlenswert!

Walnüsse
Tolle pflanzliche Omega-3-Quelle. Walnüsse enthalten E- und B-Vitamine, sowie Kalium, Magnesium, Calcium und Eisen. Außerdem sind sie super zum Backen geeignet oder für Brotaufstriche.

Pistazien
Okay sie sind biologisch betrachtet keine Nüsse, aber ich zähle sie einfach mal dazu. Pistazien sind reich an ungesättigten Fettsäuren, haben einen geringen Fettanteil von 50% und 20% Protein. Außerdem enthalten sie die Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Magnesium, Calcium und Eisen. Pistazien enthalten viele B-Vitamine, Vitamin E und Provitamin A. Kleingehakt passen sie super gute zu Desserts.

Cashewkerne
Haben einen geringen Fettanteil von 47% und einen Proteingehalt von 17,5%. Ein weiterer Pluspunkt ist der hohe Gehalt von Tryptophan, aus dem das Gehirn das Hormon Serotonin bildet – ein echter Glücklichmacher also. Cashewkerne sind super vielseitig. Sowohl in herzhaften, als auch in süßen Speisen super zu verwenden.

Frisches Obst

Gesunde Snacks gibt es auch ganz frisch im Supermarkt, am Kiosk, auf dem Markt, im Garten und so weiter. Der Vorteil ist, dass in frischem Obst – im Vergleich zu Trockenfrüchten – viel Wasser enthalten ist und frisches Obst somit nicht nur sättigt, sondern auch erfrischt. Man sollte aber auch hier darauf achten, dass das Obst frisch und reif ist. Bei Bananen ist es z.B. wichtig, dass sie gelb sind und ein paar braune Punkte haben. Trauben, Äpfel und Pfirsische sollten schön knackig sein.

Bananen
Bananen enthalten unter anderem die Mineralstoffe Kalium und Magnesium, welche für die Funktion von Muskeln und Nerven sowie für die Energiegewinnung und den Elektrolyt-Haushalt wichtig sind. Das macht Bananen zu einem perfekten Snack für zwischendurch.

Trauben
Trauben (vor allem rote)  sind reich an nützlichen Pflanzenfarbstoffen wie den Anthocyanen. Diesen sogenannten Flavonoiden, die in den Trauben stecken, wird ein positiver Effekt auf das Herz-Kreislauf-System nachgesagt. Gelobt wird bei Trauben auch das Fisetin, ein Pflanzenstoff, der das Langzeitgedächtnis verbessern soll.

Äpfel
Äpfel enthalten über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente, vor allem Kalium, welches den Wasserhaushalt reguliert, und Eisen. Auf Grund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gelten sie als sgn. Zahnbürste der Natur. Außerdem regulieren Äpfel die Darmtätigkeit. Die meisten Vitamine stecken allerdings in der Schale, sodass ich Bioäpfel empfehle.

Pfirsische
Pfirische sind wohl eine der beliebtesten Obstsorten in Deutschland und haben eine beachtlichen Menge an Provitamin A, Eisen, Kalzium und Kalium sowie Vitaminen der B-Gruppe. Wenn sie schon reif sind, lagere ich sie gerne im Kühlschrank und genieße sie kalt.

Proteinshake

Wenn ich zwischendurch mal keine Lust auf feste Nahrung habe, trinke ich gerne mal einen Proteinshake. Je nach Produkt enthält das Pulver sehr viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Es gibt jedoch einige, die lediglich isolierte Proteine sind (d.h. nur Erbsenprotein mit Geschmack und Süßungsmittel). Auf der ewigen Suche nach einem optimalen Sportdrink haben wir unser eigenes Proteinpulver entwickelt, welches alle wichtigen Zutaten enthält, um optimal versorgt zu sein.

PS: Hier gibt’s unseren großen Proteinpulver-Test.

Fazit

Es müssen nicht immer ein Brot, Chips oder Gummibärchen sein, wenn einen der Hunger packt und man gerade keine Lust zu Kochen hat. Auch Unterwegs kann man diese gesunde Snacks in die Tasche packen (an alle Mädels: am besten in eine Brotdose o.ä., damit nicht alles rumfliegt 😀 ) und muss nichts kaufen.
Ein weiterer Vorteil ist auch der gesundheitliche Aspekt. Die vorgestellten gesunde Snacks spenden Energie, Vitamine und Mineralstoffe und sind somit die idealen Begleiter, wenn es mal etwas stressig wird.

Was ist dein allerliebster Snack? Schreib  es in die Kommentare 🙂

Alles Liebe,
deine Laura

*Wir nutzen Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

Über Laura Merten

Laura ist Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und Autorin von den Ernährungsratgebern »Endlich vegan« und »plant.based.«. Sie liebt es zu backen, fotografiert gerne und macht lieber Freunden ein Geschenk als sich selbst.

Unterstützen

Dir gefällt unsere Arbeit? Damit wir weiter unabhängigen, ausführlich recherchierten Content liefern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über uns

Satte Sache ist der Blog für kluge Entscheidungen in Sachen Ernährung. Von echten Expert:innen.

Bekannt aus:

Satte Sache Presse

Die beliebtesten Artikel

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Vegan günstig kochen – 9 vegane Gerichte unter 3 €
  • Sind vegane Ersatzprodukte ungesund?
  • Blutzucker und personalisierte Ernährung (meine Erfahrungen)

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Apple
  • Spotify
  • YouTube

Kategorien

Besondere Bedürfnisse

Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit und Alter – hier geht es um besondere Lebenslagen.

Zu den Artikeln

Ernährung, Körper und Leistung

Physische und kognitive Leistung können wir durch Ernährung steigern. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Zu den Artikeln

News

News, Hypes, Trends, neue Regelungen und Gesetze – hier dreht sich alles um Nachrichten und Neuartiges.

Zu den Artikeln

Rezepte

Du willst lecker und gesund essen? Dann bist du bei unseren Rezepten genau richtig!

Zu den Artikeln

Wissenschaft

Wie lese ich Studien? Welche Grundlagen brauche ich, um Ernährungswissenschaft zu verstehen? Hier erfährst du, wie es geht!

Zu den Artikeln

Über den Tellerrand hinaus

In dieser Kategorie blicken wir über unseren Tellerrand hinaus: Selbstexperimente, Kommentare und Ernährungsphilosophie.

Zu den Artikeln

Zum Nachlesen und Stöbern

  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Footer CTA

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Beliebte Beiträge

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Vegan günstig kochen – 9 vegane Gerichte unter 3 €
  • Sind vegane Ersatzprodukte ungesund?
  • Blutzucker und personalisierte Ernährung (meine Erfahrungen)
  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Copyright © 2023 — Satte Sache • Impressum • Datenschutzerklärung