• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

Satte Sache

Gesunde Ernährung & Ernährungswissenschaft

  • Start
  • Blog
    • Ernährung, Körper und Leistung
    • Vegan & Plant-based
    • Wissenschaft leicht verständlich
    • Allergien, Unverträglichkeiten & Co
    • Besondere Lebenslagen
    • News, Trends, Aktuelles
    • Über den Tellerrand
    • Rezepte
  • Podcast
  • Bücher
  • Tipps
  • Über
    • Kontakt
7 Tipps zum Abnehmen – Die beste und schnellste Diät

7 Tipps zum Abnehmen – Die beste und schnellste Diät

Von Laura und Jan · Aktualisiert: 29. Juni 2020

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Der wohl häufigste Neujahrsvorsatz: Abnehmen – und zwar schnell. Der nächste Sommer steht vor der Tür und Feiertage sind Schlemmertage. Und deren Folgen wollen beseitigt werden. Deshalb gibt es hier 7 Tipps zum Abnehmen für schnellen Erfolg.

Ganz so schnell geht es dann doch nicht! Wir halten nichts von Blitzkrieg-Diäten. Viel sinnvoller sind langfristig angelegte Diäten für langfristige Erfolge. Es geht darum, seine Ernährungsweise langfristig zu ändern. Eine Crash-Diät bringt nur kurzfristig was. Danach folgt der Jojo-Effekt.

Jan hat an anderer Stelle schon über die Stoffwechselkur geschrieben. Die ist das Paradebeispiel einer schlechten Diät. Sie wirkt zwar auf der Waage, bringt aber nur kurzfristige Erfolge und kann langfristig schaden. Und das willst du nicht, richtig? Deshalb hier unsere besten 7 Tipps zum Abnehmen – und für langfristige Erfolge.

Tipps zum Abnehmen

Das Internet ist voll von Abnehmtipps. Ernährungstrends schwemmen den Markt und die Kassen dubioser Anbieter. In diesem Artikel stellen wir 7 Tipps zum Abnehmen vor, die wissenschaftlich fundiert sind – und garantiert funktionieren. Los geht’s!

1. Energiedefizit

Abnehmen geht nur im Energiedefizit. Egal, was dir selbsternannte Ernährungsgurus erzählen: Das ist ein Fakt. Du musst also mehr Kalorien verbrennen, als du zu dir nimmst.

Um trotz geringer Kalorienmenge satt zu werden, empfehlen wir dir eine ballaststoffreiche Ernährung. Denn Ballaststoffe sättigen und können Heißhunger vorbeugen. Außerdem sind sie wichtig für eine gesunde Verdauung*. Ballaststoffe findest du in Vollkorngetreide, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten.

Ballaststoffreiche Lebensmittel sind oft auch wasserreich. Obst und Gemüse sind vollgepackt mit Wasser und haben dementsprechend nur wenige Kalorien auf viel Volumen. Zudem enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Wir empfehlen ein Kaloriendefizit von 200 – 500 kcal pro Tag. Der genaue Wert richtet sich nach deinem aktuellen Körpergewicht, deiner Körperzusammensetzung (Muskelmasse und Fettmasse) und dementsprechend nach deinem Kalorienbedarf.

Siehe Punkt 4 für eine einfache Art, ein Kaloriendefizit zu erreichen.

2. Sport

Abnehmen geht auch ohne Sport. Aber glaub uns, das willst du nicht. Das Ergebnis wäre nicht das, was du dir erhoffst. Schlaffe Muskeln und eine schlechte Haltung sind noch die harmlosen Folgen eines sportlosen Lifestyles. Viel tragischer sind die negativen Effekte auf deine Gesundheit und das Risiko an diversen Krankheiten zu erkranken.

Tipps zum Abnehmen, Sport, Trainingsplan
Sport gehört zu jeder sinnvollen Diät.

Wir empfehlen eine Kombination aus Krafttraining und Ausdauersport. Krafttraining stärkt deine Muskulatur, verbessert deine Haltung und sorgt für einen sportlichen Look. Ausdauersport ist gut für’s Herz und die Ausdauer im Alltag (Treppensteigen, Einkäufe tragen etc.).

3. Selbst kochen

Wenn du unterwegs isst, weißt du nie genau, wie viele Kalorien du zu dir nimmst (außer es steht dabei, was allerdings nur sehr selten der Fall ist). Kochst du selbst, bestimmst du, was im Essen landet. Empfehlenswert ist, deine Mahlzeiten oder zumindest die Basis (Kartoffeln, Reis, Hülsenfrüchte, Pasta usw.) vorzukochen, um Zeit (und Geld) zu sparen.

4. Intervallfasten

Intervallfasten erleichtert das Erreichen eines Kaloriendefizits. Durch das kurze Zeitfenster von meist 8 Stunden, in denen du isst, fällt es leichter weniger zu essen.

Außerdem profitierst du dabei von den positiven Effekten des Fastens, kannst dich aber trotzdem satt essen. Wir fasten meist 16 Stunden und essen erst ab der Mittagszeit für 8 Stunden. Das Frühstück wegzulassen fällt nach kurzer Gewöhnungszeit leicht, da es 1) Zeit spart und 2) dem Energietief am Vormittag (durch die Energie, die die Verdauung erfordert) vorbeugt.

5. Ausreichend schlafen

Es wurde bereits in vielen Studien nachgewiesen, dass zu wenig Schlaf das Risiko für Übergewicht steigern kann. Als Richtwert gelten 7 – 8 Stunden. Doch Menschen haben einen unterschiedlichen Schlafbedarf. Zudem kommt es nicht auf die Schlafdauer, sondern die Schlafqualität an*.

Jedenfalls wirkt sich Schlafentzug besonders auf Heißhunger aus, da die Hormone Leptin und Ghrelin dadurch beeinflusst werden. Schlechter Schlaf erschwert also das Abnehmen.

6. Ziele setzen, aber nicht verrückt machen

Beim Abnehmen ist es wichtig ein Ziel zu haben. Und zwar ein realistisches Ziel! Ein realistisches Ziel ist: 0,5 – 1 kg pro Woche. Je höher dein Ausgangsgewicht ist, desto mehr kannst du pro Woche abnehmen.

Dein Körper ist kein Ofen. Deshalb darfst du dich nicht verrückt machen, wenn es auf der Waage mal langsamer bergab geht, als du es dir vorgenommen hast. Während einer Diät ist es ganz normal, dass das Gewicht nicht-linear nach unten geht.

Auch solltest du keine Obsession entwickeln. Beschäftige dich weiterhin mit anderen Dingen als Essen, Sport und Abnehmen. Das alles mag wichtig sein, es ist aber nicht alles!

7. Vitamine und Mineralstoffe abdecken

Auch wenn du ein Kaloriendefizit zum Abnehmen brauchst, musst du trotzdem deinen Vitamin- und Mineralstoffbedarf decken. Denn: Vitamine und Mineralstoffe sind essenziell für den Stoffwechsel. Bei einem Mangel kann es sein, dass der Stoffwechsel gestört und dadurch das Abnehmen erschwert wird.

Tipps zum Abnehmen, Intervallfasten

Umso wichtiger ist es viele naturbelassene Lebensmittel zu essen. Dazu zählen: Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, als Nicht-Veganer Eier, bestimmte Milchprodukte und Fleischsorten. Dazu »Specials« wie Sauerkraut, Kimchi und u. U. hochwertige Nahrungsergänzungsmittel.


Soweit unsere 7 Tipps zum Abnehmen. Sie bilden die Basis für erfolgreiches Abnehmen. Darüberhinaus gibt es unzählige Tipps und Tricks, zudem hat jeder seine ganz persönlichen Strategien. Das heißt: Höre in deinen Körper und beobachte, was dir guttut.

*Wir nutzen Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

Über Laura und Jan

Wir sind Laura und Jan, beide Ökotrophologen mit einem Faible für leicht verdauliche Wissensvermittlung. Auf sattesache.de teilen wir praxisnahes Ernährungswissen für dein Leben.

Unterstützen

Dir gefällt unsere Arbeit? Damit wir weiter unabhängigen, ausführlich recherchierten Content liefern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über uns

Satte Sache ist der Blog für kluge Entscheidungen in Sachen Ernährung. Von echten Expert:innen.

Bekannt aus:

Satte Sache Presse

Die beliebtesten Artikel

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Apple
  • Spotify
  • YouTube

Kategorien

Besondere Bedürfnisse

Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit und Alter – hier geht es um besondere Lebenslagen.

Zu den Artikeln

Ernährung, Körper und Leistung

Physische und kognitive Leistung können wir durch Ernährung steigern. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Zu den Artikeln

News

News, Hypes, Trends, neue Regelungen und Gesetze – hier dreht sich alles um Nachrichten und Neuartiges.

Zu den Artikeln

Rezepte

Du willst lecker und gesund essen? Dann bist du bei unseren Rezepten genau richtig!

Zu den Artikeln

Wissenschaft

Wie lese ich Studien? Welche Grundlagen brauche ich, um Ernährungswissenschaft zu verstehen? Hier erfährst du, wie es geht!

Zu den Artikeln

Über den Tellerrand hinaus

In dieser Kategorie blicken wir über unseren Tellerrand hinaus: Selbstexperimente, Kommentare und Ernährungsphilosophie.

Zu den Artikeln

Zum Nachlesen und Stöbern

  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Footer CTA

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Beliebte Beiträge

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Copyright © 2023 — Satte Sache • Impressum • Datenschutzerklärung