• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

Satte Sache

Gesunde Ernährung & Ernährungswissenschaft

  • Start
  • Blog
    • Ernährung, Körper und Leistung
    • Vegan & Plant-based
    • Wissenschaft leicht verständlich
    • Allergien, Unverträglichkeiten & Co
    • Besondere Lebenslagen
    • News, Trends, Aktuelles
    • Über den Tellerrand
    • Rezepte
  • Podcast
  • Bücher
  • Tipps
  • Über
    • Kontakt
Mirabellen Marmelade selbst machen – veganes Rezept ohne Gelatine

Mirabellen Marmelade selbst machen – veganes Rezept ohne Gelatine

Von Laura Merten · Aktualisiert: 12. August 2020

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Endlich! Die Zeit ist wieder da, in der es leckere Mirabellen gibt, die man wirklich sehr vielseitig verwenden kann. Ich bin ja ein totaler Fan von den kleinen Früchtchen! Du auch? Heute möchte ich dir ein super gutes Rezept für Mirabellen Marmelade präsentieren. Es ist wirklich sehr leicht nachzumachen und geht flott von der Hand.

Zutaten für 2 Einmachgläser Mirabellen Marmelade:

  • Mirabellen Marmelade Zutaten500 g Mirabellen
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 10 g Vanille Puddingpulver

Zubereitung der Mirabellen Marmelade:

Mirabellen Marmelade

Zunächst die Mirabellen waschen. Ich habe frisch gepflückte verwendet, bei denen man auch die Pollen etc. von der Luft abwaschen muss. Danach die Früchte halbieren und entkernen. Dafür kannst du dir gerne Hilfe nehmen (z.B. Mama, Papa, Oma, Hund), denn es dauert eine Weile. Hier auch darauf achten, dass kein Wurm sich versteckt hat. Sind die Mirabellen innen braun, nicht verarbeiten.

Nun einen Topf auf die Herdplatte stellen, die halbierten und entkernten Mirabellen hineingeben und für 2 Minuten köcheln lassen. Du brauchst nicht direkt Flüssigkeit hinzuzugeben, da die Früchte beim Erhitzen Wasser verlieren. Nach den 2 Minuten mit der Hälfte des Apfelsafts ablöschen und kurz aufkochen lassen.

Mirabellen Marmelade Zutaten, vegane Marmelade, Mirabellen Marmelade Zutaten

Den restlichen Apfelsaft mit Puddingpulver mischen. Hier ist es sehr wichtig, dass der Apfelsaft kühl ist (Zimmertemperatur reicht auch. Es geht nur darum, dass er nicht schon erhitzt wurde), damit sich keine Klümpchen bilden. Ich benutze sehr gerne einen Milchaufschäumer, da er gerade für solche kleinen Dinge super geeignet ist.

Wenn alles gut vermischt ist ebenfalls zu den Mirabellen geben. Wieder kurz aufkochen lassen und je nach gewünschter Konsistenz weiter köcheln lassen. Ich habe die Masse nur noch 1-2 Minuten im Topf gelassen, damit die Mirabellen nicht komplett verkocht sind.

Zum Schluss noch nach Belieben (mir hat 1 EL gereicht) Agavendicksaft oder Ahornsiup hinzugeben, kurz verrühren und vom Herd nehmen. Am besten direkt in ein Weckglas füllen, damit es abkühlen kann, wobei die Mirabellen Marmelade anfängt zu stocken und sich bindet.

Wenn die Mirabellen Marmelade richtig abgekühlt ist, kannst du den Deckel auf das Glas machen (Achtung: Es muss wirklich komplett abgedichtet sein!). Dieses dann auf den Kopf drehen (also Deckel nach unten), sodass ein Vakuum entsteht.

Komplett verschlossen (ohne dass ihr zwischendurch davon nascht) kannst du die Marmelade gekühlt bis zu 2 Monate ohne Probleme lagern. Angebrochen hält sie sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen.

Wichtig: Die Weckgläser sollten hygienisch rein sein. Am besten bei 100° C für ein paar Minuten im Ofen sterilisieren und danach einfüllen!

Jetzt bist du gefragt: Was ist deine Lieblingsmarmelade?

Bis bald,
deine Laura

PS: Wir haben auch ein Mirabellenkuchen-Rezept für dich!

*Wir nutzen Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

Über Laura Merten

Laura ist Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und Autorin. Sie liebt es zu backen, fotografiert gerne und macht lieber Freunden ein Geschenk als sich selbst. 2022 erscheinen von ihr zwei Ernährungsratgeber zur pflanzenbasierten Ernährung.

Unterstützen

Dir gefällt unsere Arbeit? Damit wir weiter unabhängigen, ausführlich recherchierten Content liefern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Laura

    31. August 2016 um 11:09

    Liebe Laura,
    ich habe das Rezept am Wochenende nachgemacht und war absolut begeistert. Tolle Idee mit der Stärke. Meine Mirabellen waren so reif, dass ich gar keinen Agavendicksaft mehr zugeben musste. Und die Marmelade war so lecker, dass sie mittlerweile schon alle ist. 🙂

    Antworten
    • Semper Veganis

      1. September 2016 um 11:20

      Juhu, das freut mich aber 🙂 Vielen Dank für deine Rückmeldung!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über uns

Satte Sache ist der Blog für kluge Entscheidungen in Sachen Ernährung. Von echten Expert:innen.

Bekannt aus:

Satte Sache Presse

Die beliebtesten Artikel

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • Vegan günstig kochen – 9 vegane Gerichte unter 3 €
  • Vegane Proteinpulver im Test – darauf musst du achten!
  • Wie gefährlich sind Lebensmittelzusatzstoffe?

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Apple
  • Spotify
  • YouTube

Kategorien

Besondere Bedürfnisse

Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit und Alter – hier geht es um besondere Lebenslagen.

Zu den Artikeln

Ernährung, Körper und Leistung

Physische und kognitive Leistung können wir durch Ernährung steigern. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Zu den Artikeln

News

News, Hypes, Trends, neue Regelungen und Gesetze – hier dreht sich alles um Nachrichten und Neuartiges.

Zu den Artikeln

Rezepte

Du willst lecker und gesund essen? Dann bist du bei unseren Rezepten genau richtig!

Zu den Artikeln

Wissenschaft

Wie lese ich Studien? Welche Grundlagen brauche ich, um Ernährungswissenschaft zu verstehen? Hier erfährst du, wie es geht!

Zu den Artikeln

Über den Tellerrand hinaus

In dieser Kategorie blicken wir über unseren Tellerrand hinaus: Selbstexperimente, Kommentare und Ernährungsphilosophie.

Zu den Artikeln

Zum Nachlesen und Stöbern

  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Footer CTA

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Beliebte Beiträge

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • Vegan günstig kochen – 9 vegane Gerichte unter 3 €
  • Vegane Proteinpulver im Test – darauf musst du achten!
  • Wie gefährlich sind Lebensmittelzusatzstoffe?
  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Copyright © 2022 — Satte Sache • Impressum • Datenschutzerklärung