• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

Satte Sache

Gesunde Ernährung & Ernährungswissenschaft

  • Start
  • Blog
    • Ernährung, Körper und Leistung
    • Vegan & Plant-based
    • Wissenschaft leicht verständlich
    • Allergien, Unverträglichkeiten & Co
    • Besondere Lebenslagen
    • News, Trends, Aktuelles
    • Über den Tellerrand
    • Rezepte
  • Podcast
  • Bücher
  • Tipps
  • Über
    • Kontakt
Vegane Buddha Bowl mit Avocado – Rezept

Vegane Buddha Bowl mit Avocado – Rezept

Von Laura Merten · Aktualisiert: 25. August 2018

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Warum ist die vegane Buddha Bowl zur Zeit so im Trend? Vielleicht kennst du folgendes Dilemma: Du hast noch ein paar Lebensmittel – und zwar ein bisschen von allem – zu Hause, weißt aber nicht, was du damit anstellen sollst. Es soll mal mehr Abwechslung auf den Teller kommen und nicht immer das gleiche Gericht sein. Dann sind diese Bowls genau das Richtige für dich!

Was ist überhaupt eine vegane Buddha Bowl?

Vegane Buddha Bowl Rezept

Das Wort Bowl ist englisch und bedeutet auf deutsch Schüssel. Aber was hat es mit dem lieben Buddha auf sich? Im Prinzip spielt der gute Mann keine Rolle, lediglich seine etwas rundliche Figur. Dadurch, dass die Schalen prall gefüllt sind, wölben sich die Zutaten und sehen somit aus wie ein kugelrunder Bauch.

Okay, ein bisschen was spirituelles hat es doch an sich. Das sogenannte Ōryōki  bezeichnet in der Tradition des Zen-Buddhismus eine meditative und ritualisierte Form des Essens. Hier gibt es auch ein Ōryōki-Set, welches u.a. aus unterschiedlich großen Schüsseln besteht, von denen die größte auch Buddha Bowl genannt wird.

Wie wird eine vegane Buddha Bowl zubereitet?

Sie besteht grob gesprochen aus 5 Zutaten-Gruppen:

  • Vitamine (z.B. Salat, rohes Gemüse, Obst)
  • Vollwertige Kohlenhydrate (z.B. Vollkornreis, Quinoa, Süßkartoffeln)
  • Pflanzenproteine (z.B. Kidneybohnen, Kichererbsen, Tofu)
  • Unverarbeitete Fette (z.B. Avocado, Samen, Nüsse)
  • Gesunde Toppings / Saucen (z.B. Hummus, Erdnusssauce, Guacamole)

Innerhalb dieser Gruppen kann und sollte auch gewechselt werden. Die oben genannten Zutaten dienen hier nur als Beispiel und Anhaltspunkte. Wenn du z.B. eine Frühstücks-Bowl – also mit süßen Zutaten – machst, willst du bestimmt keinen Salat oder Kidneybohnen verwenden. Hier bieten sich z.B. an:

  • Vitamine: Erdbeere, Orange, Banane
  • Vollwertige Kohlenhydrate: Haferflocken, Quinoa, Hirse
  • Pflanzenproteine: Pflanzliches Proteinpulver
  • Unverarbeitete Fette: Samen, Nüsse
  • Gesunde Toppings / Saucen: Sojajoghurt, Acai Püree

Jetzt möchte ich dir allerdings meine aktuelle Lieblingskombination präsentieren, die wirklich super lecker ist! Let’s go 😉

Zutaten für die vegane Buddha Bowl

  • 80 g Quinoa
  • 4 kleine Tomaten
  • 1/2 Avocado
  • 1/3 Zucchini
  • 2 Handvoll Blattspinat
  • 5 EL Kichererbsen
  • 3 EL Granatapfelkerne
  • 1 EL Chiasamen
  • Für die Sauce: 3 EL Kokosmilch, 1 EL Erdnussmus, 1 TL Sojasauce, 1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Quinoa ausgiebig unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist und anschließend nach Packungsanweisung kochen. Vorgekochte Kichererbsen ebenfalls gut abspülen, um Blähungen möglichst zu vermeiden.
  2. Avocado schälen und den Kern entfernen. In dünne Scheiben oder kleine Stücke schneiden.
  3. Tomaten und Zucchini waschen und in Stücke schneiden. Den Blattspinat ebenfalls waschen.
  4. Für die Sauce einfach alle Zutaten in einem Topf erhitzen und ggf. noch mal pürieren.
  5. Alle Zutaten in einer großen Schüssel anrichten und genießen.

Wie du sehen kannst ist das alles super simpel. Und zudem noch eine top Möglichkeit seine Reste zu verwerten!

Nun bist du gefragt: Was ist deine Lieblingskombi, wenn es um die vegane Buddha Bowl geht? Schreib’s gerne in die Kommentare 🙂

Bis zum nächsten Mal,
deine Laura

*Wir nutzen Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

Über Laura Merten

Laura ist Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und Autorin von den Ernährungsratgebern »Endlich vegan« und »plant.based.«. Sie liebt es zu backen, fotografiert gerne und macht lieber Freunden ein Geschenk als sich selbst.

Unterstützen

Dir gefällt unsere Arbeit? Damit wir weiter unabhängigen, ausführlich recherchierten Content liefern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über uns

Satte Sache ist der Blog für kluge Entscheidungen in Sachen Ernährung. Von echten Expert:innen.

Bekannt aus:

Satte Sache Presse

Die beliebtesten Artikel

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Apple
  • Spotify
  • YouTube

Kategorien

Besondere Bedürfnisse

Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit und Alter – hier geht es um besondere Lebenslagen.

Zu den Artikeln

Ernährung, Körper und Leistung

Physische und kognitive Leistung können wir durch Ernährung steigern. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Zu den Artikeln

News

News, Hypes, Trends, neue Regelungen und Gesetze – hier dreht sich alles um Nachrichten und Neuartiges.

Zu den Artikeln

Rezepte

Du willst lecker und gesund essen? Dann bist du bei unseren Rezepten genau richtig!

Zu den Artikeln

Wissenschaft

Wie lese ich Studien? Welche Grundlagen brauche ich, um Ernährungswissenschaft zu verstehen? Hier erfährst du, wie es geht!

Zu den Artikeln

Über den Tellerrand hinaus

In dieser Kategorie blicken wir über unseren Tellerrand hinaus: Selbstexperimente, Kommentare und Ernährungsphilosophie.

Zu den Artikeln

Zum Nachlesen und Stöbern

  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Footer CTA

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Beliebte Beiträge

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Copyright © 2023 — Satte Sache • Impressum • Datenschutzerklärung