• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

Satte Sache

Gesunde Ernährung & Ernährungswissenschaft

  • Start
  • Blog
    • Ernährung, Körper und Leistung
    • Vegan & Plant-based
    • Wissenschaft leicht verständlich
    • Allergien, Unverträglichkeiten & Co
    • Besondere Lebenslagen
    • News, Trends, Aktuelles
    • Über den Tellerrand
    • Rezepte
  • Podcast
  • Bücher
  • Tipps
  • Über
    • Kontakt
Welches Öl ist das gesündeste?

Welches Öl ist das gesündeste?

Von Laura Merten · Aktualisiert: 27. Oktober 2019

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Erst war Fett überlebensnotwendig, dann ungesund und jetzt wieder gesund. Aber nicht jedes Fett ist gut. Wir fragen uns: Welches Öl ist das gesündeste? Hier gibt es die Antwort.

Zunächst eine Begriffserklärung: Öl ist bei Zimmertemperatur flüssig, Fett ist bei Zimmertemperatur fest. Öle und Fette liefern vor allem Fettsäuren und gehören beide zu den Lipiden.

Seit tausenden Jahren wenden Menschen Verfahren an, um aus Raps, Leinsamen, Mandeln und Oliven das Öl herauszupressen und es dann in der Küche als Geschmacksträger und aus lebensmitteltechnologischen Gründen zu nutzen.

Die 10 meist produzierten Öle sind der Menge nach geordnet: 

  1. Palmöl
  2. Sojaöl
  3. Rapsöl
  4. Sonnenblumenöl
  5. Palmkernöl (ist weiß, Palmöl rot; Palmkernfett ist das Samenfett, Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch gewonnen)
  6. Baumwollsamenöl
  7. Erdnussöl
  8. Maiskeimöl
  9. Kokosöl
  10. Olivenöl

Wie gesund ist Öl?

Lange haben wir vollständig auf Öl verzichtet. Wir glaubten, Öl sei ungesund – und damit waren wir nicht alleine. Öle sind Fettbomben, haben viele Kalorien und manche Sorten einen schlechten Ruf.

Schauen wir uns doch mal an, was die Wissenschaft sagt.

Wenn wir über gesunde oder ungesunde Öle sprechen geht es meistens um die Zusammensetzung der Fettsäuren. Dabei kannst du dir als Faustregel merken:

Pflanzenöle enthalten oft mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische Fette.

Das ist auch der Grund, warum bei Erhitzung über einen bestimmten Punkt die ungesunden trans-Fettsäuren entstehen können!

Wie gesund ein Öl ist, hängt auch davon ab, wofür du es verwendest.

Das heißt: Das gesündeste Öl der Welt kann bei großer Hitze trans-Fettsäuren bilden. Dann wird aus einem gesunden ein ungesundes Öl.

Der Unterschied von gesättigt und ungesättigt

Es gibt gesättigte, einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Soweit schon oft gelesen, aber worin liegt der Unterschied?

Fettsäuren sind gesättigt, wenn all ihre Kohlenstoffe mit Wasserstoff besetzt sind – dann sind sie satt. Gesättigte Fettsäuren findest du in Kokosfett und Palmöl, sowie in Butter und Schmalz.

Unterschied gesättigt ungesättigt Fett

Bei ungesättigten Fettsäuren fehlt an einer (einfach ungesättigt) oder mehreren (mehrfach ungesättigt) Stellen ein Wasserstoff und es bilden sich instabile Bindungen. Ungesättigten Fettsäuren findest du in vielen Pflanzenölen, z. B. Oliven-, Erdnuss- oder Leinöl.

Pflanzenöle und Fette enthalten jedoch nicht nur eine Art von Fettsäuren. Es gibt sogar ein Öl mit deutlich mehr Cholesterin als andere Pflanzenöle: Erdnussöl.

Sind gesättigte Fettsäuren wirklich ungesund?

Oft lese ich, wie Experten vor gesättigten Fettsäuren warnen als wäre es Gift. Ein kurzer Faktencheck zeigt: So einfach ist es nicht.

Seit den 1950er Jahren gab es eine Reihe von Studien, die einen Zusammenhang von erhöhten Cholesterinspiegeln und Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Konsum gesättigter Fettsäuren feststellten [1; 2].

Die Datenlage zeigt zwar, dass gesättigte Fettsäuren im Vergleich zu mehrfach ungesättigten ungünstige Effekte auf die Gesundheit haben. Aber die Designs der Studien sind teilweise schwach und die Ergebnisse zeigen oft Korrelationen, keine Kausalität.

Fazit: Iss nicht zu viele gesättigte Fettsäuren; vollständig meiden musst du sie aber nicht. (Bei Interesse schreibe ich darüber einen eigenen Artikel.)

Welches Öl zum Braten?

Beim Erhitzen ist es wichtig den Rauchpunkt zu beachten. Generell sind Öle mit einem Rauchpunkt über 200 °C gut zum Braten geeignet. Hier ein paar Beispiele:

  • raffiniertes Avocadoöl: 270 °C
  • raffiniertes Kokosöl, Sonnenblumenkernöl, Erdnussöl: 232 °C
  • raffiniertes Olivenöl: 223 °C
  • raffiniertes Rapsöl: 204 °C

Unraffinierte Öle, bzw. die unraffinierte Variante der oben genannten Öle, haben immer einen niedrigeren Rauchpunkt. Das heißt im Umkehrschluss, dass sie größtenteils nicht zum Erhitzen bzw. Braten geeignet sind. Die Sorten kannst du aber super am Ende unterrühren oder als Dressing nutzen.

Welches Öl für Salat?

Für Salate empfehle ich dir kaltgepresste Öle wie Leinöl. Das liefert Linolensäure (die Vorstufe von DHA und EPA), hat einen nussigen, leicht röstigen Geschmack. Es kann sogar ganz leicht fischig schmecken, was es als Öl für selbstgemachte „Fischalternativen“ aus Karotten o. ä. zur ersten Wahl macht.

Kleiner Tipp: Wem der Geschmack im Salat zu intensiv ist, kann das kräftigere Leinöl mit einem geschmacksneutralen Rapsöl mischen.

Welches Öl für die Haut?

Viele schwören auf Kokosöl bei der Hautpflege. Daher habe ich es als After-Shave, normale Hautpflege, Haarkur und zum Abschminken getestet. Bei allen Anwendungen hat meine Haut mit vielen Pickeln oder Juckreiz reagiert. Ich kann Kokosöl für die Haut also nicht empfehlen.

Bisher habe ich, gerade im Winter, gute Erfahrungen mit Arganöl gemacht. Einfach nach der Reinigung als Creme-Ersatz in die Gesichtshaut einmassieren. Im Sommer war diese Alternative zu fettig für meine Haut.

In letzter Zeit lese oder sehe ich super viele Empfehlungen von Jojobaöl. Mittlerweile gibt es einige Hersteller, die es als Wundermittel schlecht hin verkaufen. Bis jetzt habe ich es noch nicht getestet, aber es steht für die kalte Jahreszeit auf meiner Liste. Produkttests findest du übrigens immer auf unserem Instagram Profil in den Story-Highlights.

Ich hoffe der Artikel hat dir bei der Suche nach dem gesündesten Öl geholfen und dir die wichtigsten Informationen geliefert. Welches Öl ist dein Favorit?

Bis bald
deine Laura

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

Über Laura Merten

Laura ist Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und Autorin von den Ernährungsratgebern »Endlich vegan« und »plant.based.«. Sie liebt es zu backen, fotografiert gerne und macht lieber Freunden ein Geschenk als sich selbst.

Unterstützen

Dir gefällt unsere Arbeit? Damit wir weiter unabhängigen, ausführlich recherchierten Content liefern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pauline

    27. Oktober 2019 um 20:10

    Ich persönlich benutze total gerne Leinöl für Brot, Bowls und Salate oder natürlich Olivenöl – vor allem wenn es italienisch sein soll.
    Sesamöl gerne für Asiatische Gerichte und Kokosöl wenn ich zb Pancakes anbrate oder eine Kuchenform einfette.
    Meine Oma hat mir letztens auch gesagt, dass Schwarzkümmelöl unheimlich gesund ist, aber leider schmeckt das total vor und nicht gerade lecker 😀

    Liebe Grüße
    Pauline <3

    https://mind-wanderer.com/2019/10/12/consciously-eating-ohne-handy-netflix-oder-arbeit-aufmerksam-essen-vollwertiges-herbstliches-salat-rezept/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über uns

Satte Sache ist der Blog für kluge Entscheidungen in Sachen Ernährung. Von echten Expert:innen.

Bekannt aus:

Satte Sache Presse

Die beliebtesten Artikel

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Apple
  • Spotify
  • YouTube

Kategorien

Besondere Bedürfnisse

Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit und Alter – hier geht es um besondere Lebenslagen.

Zu den Artikeln

Ernährung, Körper und Leistung

Physische und kognitive Leistung können wir durch Ernährung steigern. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Zu den Artikeln

News

News, Hypes, Trends, neue Regelungen und Gesetze – hier dreht sich alles um Nachrichten und Neuartiges.

Zu den Artikeln

Rezepte

Du willst lecker und gesund essen? Dann bist du bei unseren Rezepten genau richtig!

Zu den Artikeln

Wissenschaft

Wie lese ich Studien? Welche Grundlagen brauche ich, um Ernährungswissenschaft zu verstehen? Hier erfährst du, wie es geht!

Zu den Artikeln

Über den Tellerrand hinaus

In dieser Kategorie blicken wir über unseren Tellerrand hinaus: Selbstexperimente, Kommentare und Ernährungsphilosophie.

Zu den Artikeln

Zum Nachlesen und Stöbern

  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Footer CTA

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Beliebte Beiträge

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Copyright © 2023 — Satte Sache • Impressum • Datenschutzerklärung