• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

Satte Sache

Gesunde Ernährung & Ernährungswissenschaft

  • Start
  • Blog
    • Ernährung, Körper und Leistung
    • Vegan & Plant-based
    • Wissenschaft leicht verständlich
    • Allergien, Unverträglichkeiten & Co
    • Besondere Lebenslagen
    • News, Trends, Aktuelles
    • Über den Tellerrand
    • Rezepte
  • Podcast
  • Bücher
  • Tipps
  • Über
    • Kontakt
Mirabellenkuchen Rezept & Warenkunde

Mirabellenkuchen Rezept & Warenkunde

Von Laura Merten · Aktualisiert: 12. August 2020

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Mirabellenkuchen ist im Sommer sehr beliebt. Kann ich total verstehen: Auch ich liebe Mirabellen! Seit Kindestagen ist der Kuchen einer meiner Lieblinge. Hier habe ich ein veganes Rezept für Mirabellenkuchen für dich.

Wenn die kleinen gelben Früchte Saison haben, kommen sofort Kindheitserinnerungen hoch. Mirabellenmarmelade, Mirabellenkuchen, von mir aus Mirabellen-Pizza – ich liebe es. Hier teile ich mein Rezept für veganen Mirabellenkuchen auf Hefeteig-Basis mit dir. Ganz einfach und schnell zubereitet.

Hefeteig geht auch super vegan. Ganz ohne Margarine geht es aber nicht! Ich reduziere zwar die Menge, aber ganz darauf verzichten … klappt nicht.

Zutaten für 1 Blech Mirabellenkuchen (45 x 39 cm):

  • Mirabellenkuchen Zutaten
    1,5 kg Mirabellen
  • 500g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 Packung frische Hefe
  • 150 ml Sojadrink
  • 120 g Rohrzucker
  • 50 g Margarine (z. B. Alsan)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Rohrohrzucker

Zubereitung des Mirabellenkuchen:

Mirabellen Rezept und WarenkundeMirabellenkuchen
  1. Dinkelmehl, Rohrohrzucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
  2. Margarine schmelzen lassen, Sojadrink aufwärmen und die frische Hefe rein bröseln, dann glatt rühren.
  3. Nun die geschmolzene Margarine zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben und entweder mit einer Küchenmaschine, einem Handrührgerät oder den Händen zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten, ggf. etwas Mehl hinzugeben. Schüssel mit etwas Mehl bestreuen, einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort (z. B. im Backofen bei 50 °C) 1 Stunde gehen lassen.
  4. Währenddessen Mirabellen waschen, halbieren, Stein entfernen und pro Hälfte jeweils einen kleinen Schnitt in der Mitte machen. Tipp: Nehmt euch hier am besten etwas Hilfe! Selbst zu zweit haben wir insgesamt 30 Minuten gebraucht.
  5. Mirabellenkuchen
    Wenn der Teig gezogen ist ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig zu einem Boden formen – er sollte ca. 1 cm dick sein. Dabei die Ränder etwas dicker lassen.
  6. Mirabellen gleichmäßig auf dem Teig verteilen, etwas Zucker darüber streuen und für 35 Minuten bei 190 °C Umluft backen. Danach abkühlen lassen und genießen.
    Mirabellenkuchen

Den Hefeteig kannst du auch mit Zwetschgen, Pflaumen oder Aprikosen belegen. Ich persönlich finde – du ahnst es sicher – Mirabellen am besten!

Viel Spaß beim Backen!

Kleine Warenkunde Mirabellen

Mirabellen haben Saison zwischen Juli und September. Leider nur relativ kurz, weshalb du in der Saison unbedingt zuschlagen solltest.

Weil reife Mirabellen wenig Säure enthalten, sind sie für die meisten Menschen gut bekömmlich. Aber Vorsicht: Nicht jeder verträgt Mirabellen! Vor allem Menschen, die empfindlich auf Fructose reagieren sollten aufgrund des hohen Fructose-Gehalts vorsichtig sein.

Ansonsten enthalten Mirabellen reichlich Pektin. Das ist ein Ballaststoff, der auch in Pflaumen und Äpfeln vorkommt und der wiederum gut für den Darm ist. Neben Pektin liefern die Steinfrüchte Vitamin C, B Vitamine, Kalium und Magnesium.

Ich hoffe, dir schmeckt der Kuchen und die kleine Warenkunde hat dir ein paar Fakten über Mirabellen näher gebracht.

Alles Liebe und bis bald
Laura

*Wir nutzen Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

Über Laura Merten

Laura ist Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und Autorin von den Ernährungsratgebern »Endlich vegan« und »plant.based.«. Sie liebt es zu backen, fotografiert gerne und macht lieber Freunden ein Geschenk als sich selbst.

Unterstützen

Dir gefällt unsere Arbeit? Damit wir weiter unabhängigen, ausführlich recherchierten Content liefern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über uns

Satte Sache ist der Blog für kluge Entscheidungen in Sachen Ernährung. Von echten Expert:innen.

Bekannt aus:

Satte Sache Presse

Die beliebtesten Artikel

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Apple
  • Spotify
  • YouTube

Kategorien

Besondere Bedürfnisse

Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit und Alter – hier geht es um besondere Lebenslagen.

Zu den Artikeln

Ernährung, Körper und Leistung

Physische und kognitive Leistung können wir durch Ernährung steigern. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Zu den Artikeln

News

News, Hypes, Trends, neue Regelungen und Gesetze – hier dreht sich alles um Nachrichten und Neuartiges.

Zu den Artikeln

Rezepte

Du willst lecker und gesund essen? Dann bist du bei unseren Rezepten genau richtig!

Zu den Artikeln

Wissenschaft

Wie lese ich Studien? Welche Grundlagen brauche ich, um Ernährungswissenschaft zu verstehen? Hier erfährst du, wie es geht!

Zu den Artikeln

Über den Tellerrand hinaus

In dieser Kategorie blicken wir über unseren Tellerrand hinaus: Selbstexperimente, Kommentare und Ernährungsphilosophie.

Zu den Artikeln

Zum Nachlesen und Stöbern

  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Footer CTA

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Beliebte Beiträge

  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • Reizdarm loswerden – Tipps & meine Erfahrungen
  • Gut und günstig essen in Rom – Dein Foodguide für Rom
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Jan sagt Tschüss zu Satte Sache
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Copyright © 2023 — Satte Sache • Impressum • Datenschutzerklärung